E-Commerce:

Diese Abkürzung steht für Electronic Commerce. Zu Deutsch: elektronischer Handel. Gemeint ist der Online-Verkauf von Waren über Plattformen wie Amazon oder Ebay. Manche betreiben hierfür auch eigene Plattformen, bzw. Webseiten.

Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile.  Damit Du dich besser entscheiden kannst, welche Möglichkeiten für Dich infrage kommen, haben wir Dir im Folgenden das Pro und Contra zusammengestellt: 

Beide oben erwähnten Plattformen verfügen zusammen über einen Marktanteil von 66 %. Keiner ihrer Konkurrenten kommt dagegen über 2 % hinaus. Bei Amazon und Ebay hast Du somit bereits ab dem ersten Tag einen gewissen Umsatz garantiert, da hier ein großer Kundenstamm besteht. Bedenke aber, dass diese Plattformen bei jedem verkauften Produkt mitverdienen und zudem die Konditionen wesentlich mitbestimmen dürfen.

Mit Deinem eigenen Onlineshop bist Du oft flexibler.

Verkaufsgebühren entstehen nicht, Du bist Dein eigener Chef, Du entscheidest, wie die Abwicklung laufen soll und Du hast die komplette Übersicht. Der Nachteil daran: Es kann manchmal Jahre dauern, bis Dein Onlineshop anläuft und Du einen festen Kundenstamm hast.  

Du solltest Dir auch Gedanken machen, zu welchem Preis Du Deine Artikel verkaufen möchtest. Hinzu kommen die MwSt. und eventuelle Versandkosten, wenn Deine Kunden die Ware kostenlos zugeschickt bekommen sollen.

Da beide Varianten Vor- und Nachteile bieten, würden wir Dir empfehlen, auch beide zu nutzen.

Auf den Plattformen wie Amazon und Ebay kannst Du schnell Deinen eigenen Kundenstamm aufbauen, bei Deinem eigenen Onlineshop wiederum bleibt der Verdienst in Deiner eigenen Tasche. 

Besonderes Augenmerk gilt beim Betreiben eines Onlineshops den AGB‘s. Diese sollten für Deine Kunden immer mühelos lesbar sein. Achte drauf, dass Du Dich mit den AGB‘s absicherst, falls es einmal zu Lieferverzögerungen oder sonstigen Komplikationen kommen sollte.

Um die Waren für Deine Kunden sicher zu lagern, besteht in den eigenen vier Wänden meist kein Platz. Die Wohnung ist zugestellt und man fühlt sich darin nicht mehr wohl. Schließlich sollte eine Wohnung ja ein Rückzugsort sein, an dem man sich erholen kann. 

Da kommen wir nun ins Spiel: Bei „Stadtmagazin – Dein Lager“ kannst Du sofort und problemlos für einen kürzeren oder längeren Zeitraum Deine Ware einlagern. Hier sind Deine Waren geschützt und alarmgesichert (bei 24-stündiger Videoüberwachung). Trockene und frostfreie Lagerung wird zugesichert. 

Du hast an 365 Tagen im Jahr jeweils von 6 – 22 Uhr Zugang zu Deiner Lagerbox. 

Und wenn Du 8 Wochen einlagerst, erhältst Du einen Rabatt von 50 %, das heißt, Du bekommst von uns eine Mietperiode geschenkt.

Vereinbare einen unverbindlichen Besichtigungstermin bei uns – wir zeigen Dir unser gepflegtes und sicheres Lagerhaus. Und bedenke: Bei uns zahlst du nur den Platz, den du tatsächlich benötigst.