Ihr plant, Eure Wohnung oder gar Euer Haus zu renovieren? Dabei solltet Ihr euch zunächst einen Überblick verschaffen, welche Arbeiten anstehen. Hilfreich für die Renovierungsarbeiten ist, wenn Möbel & Co. nicht unnötig im Weg stehen. Eine wichtige Frage daher: Wohin mit den Habseligkeiten? Hier bietet sich eine Zwischeneinlagerung perfekt an. Bei einer Renovierung müssen oft Wände aufgebrochen, die Elektrik ausgetauscht und/oder Wände von Tapeten befreit werden. Damit die persönlichen Gegenstände durch diesen Prozess nicht beschädigt werden, empfehlen wir vom Stadtmagazin-Selfstorage, diese in der Zwischenzeit, also der Renovierungsphase, einzulagern. So ist Euer Inventar vor Malerarbeiten, Staub, Schmutz und hoher Luftfeuchtigkeit gut geschützt. Zusätzlich schafft Ihr dadurch jede Menge Platz für die Handwerker.
Sobald alles sicher eingelagert ist, habt Ihr eine ganz andere Sicht auf Eure Räume. Es zeigt sich eine neue Perspektive für die Gestaltung und es können kreative Ideen für eine bessere Planung entstehen.
Eine Lagereinheit bietet sich besonders gut an, wenn diese für mehrere Wochen oder Monate benötigt wird. Dort kann alles sicher und trocken verstaut werden, was zum Zeitpunkt einer Renovierung nicht benötigt wird.
Noch ein paar Tipps zur Einlagerung:
- Am besten die Umzugskartons und Möbel stapeln, damit mehr Stauraum entsteht.
- Bei der Einlagerung sollte die Raumhöhe komplett genutzt werden, d.h. Möbel können hochkant gestellt werden.
- Wichtig ist, sich eine Liste oder einen Lageplan zu erstellen, damit man weiß, wo sich welche Umzugskartons oder Gegenstände befinden. Das verschafft nochmal einen Überblick, auch während der Zeit der Zwischenlagerung.
- Und am besten diejenigen Gegenstände, die wenig bis gar nicht benötigt werden, im hinteren Teil der Lagerbox platzieren.
Bei Fragen rund ums Thema Einlagerung oder zur perfekten Größe der Lagereinheit/en beraten wir Euch gerne telefonisch oder direkt vor Ort.