Home-Office in Essen optimieren:
So bringst du Ordnung in Dein Heimbüro!
Wird das Home-Office zur Dauerlösung werden?
In Corona-Zeiten haben viele Firmen ihre Büros auf Home-Office-Betrieb umgestellt, um das Risiko einer Infektion für ihre Mitarbeiter zu reduzieren. In den USA geben rund 40% der befragten Manager an, möglicherweise auch in den kommenden Jahren auf Home-Office zu setzen.
Auch in Deutschland werden Unternehmen nach den Lockerungen ihren Mitarbeitern vermehrt die Möglichkeit bieten, von zuhause aus zu arbeiten.
Wie richtet man das optimale Home-Office ein?
Wer ein Home-Office einrichten möchte, steht vor einer Herausforderung.
Mit guter Planung kann die Arbeit von zuhause perfekt gelingen.
Ordnung am Arbeitsplatz sorgt für Ordnung im Kopf.
Suche Dir einen Ort, der ausreichend Platz für Deine Ausstattung bietet. Anstatt von der Couch oder dem Küchentisch aus zu arbeiten, solltest Du Dir einen Schreibtisch in richtiger Arbeitshöhe anschaffen. Tisch und Stuhl sollten mit einem entsprechenden Equipment (Lampe, Monitor, Drucker etc.) ausgestattet sein. Dies verhindert Rückenschmerzen und erleichtert das Arbeiten. Pflanzen am Arbeitsplatz sehen nicht nur gut aus, sie verbessern das Raumklima sowie die Luftqualität und wirken positiv auf Konzentration, Stresslevel und Kreativität.
In einer kleinen Wohnung ohne separates Büro stellt sich die Frage, wie man sich den richtigen Arbeitsplatz schaffen kann. Wichtig ist, folgende Fragen zu klären: Welcher Arbeitstyp bin ich? Wirkt der Blick aus dem Fenster inspirierend oder lenkt er mich ab? Der neue Arbeitsplatz sollte mit ausreichend Tageslicht versorgt sein.
Platz und Ordnung schaffen
Planst Du, langfristig im Home-Office zu arbeiten, solltest Du ausmisten. Du kannst dich von unnötigen Dingen trennen und überflüssige Möbel oder Akten in einem externen Lagerraum unterbringen. So entsteht in Deiner Wohnung zusätzlicher Stauraum für eventuelle Arbeitsmittel, die Du im Home-Office benötigst.
Self-Storages sind Lager mit einzelnen Abteilen unterschiedlicher Größe und Abmessungen. Angefangen beim Maxi-Schließfach mit einem Volumen von 1 m³ können Lagerräume von Privat- und Gewerbekunden bis hin zu einer Grundfläche von 20 m² flexibel angemietet werden. Auch wir vom Stadtmagazin im Zentrum von Essen bieten Dir solche Lagereinheiten auf höchstem Niveau.
Lagerraum beim Stadtmagazin in Essen mieten und neuen Freiraum schaffen!
Deine Vorteile:
- Wir bieten unsere Lagerabteile in verschiedensten Größen und Abmessungen an. Die ideale Lagerfläche für sämtliche Anlässe.
- Mit Hilfe unseres Boxenrechners kannst Du Deinen Bedarf ganz einfach berechnen.
- Die Anmietung eines Lagerraums kannst Du online oder persönlich vor Ort erledigen.
- Alle Lagerräume sind rund um die Uhr videoüberwacht und werden durch eine Einbruchmeldeanlage und digitale Zugangskontrolle abgesichert.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Kleinste Lagereinheiten bereits als Maxi-Schließfach mit einem Volumen von 1 m³ verfügbar
- Zugang zum Lagerbereich an 365 Tagen im Jahr von 06.00 bis 22:00 Uhr
- Gesicherter Zugang mit persönlicher Zugangsberechtigung
- Sichere, saubere und temperierte Lagerräume
- Täglich kündbar für maximale Flexibilität
- Versicherung des Lagergutes bis zu 1.000 € inklusive
- Individuelle Rabatte und Sonderkonditionen
- Wir freuen uns, Dich im Stadtmagazin in Essen kompetent und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt beraten zu dürfen!