Der Onlinehandel boomt. Und das nicht ohne Grund.
Viele Sachen findet man im Internet schneller, die Auswahl ist größer und die Ware wird bequem nach Hause geliefert. Darum nutzen viele Verbraucher diese Vorteile. Immer mehr Einzelhändler (auch lokale) entscheiden sich dafür, ihr Sortiment auch online anzubieten, um sich so noch ein zweites Standbein aufzubauen. Es sollte allerdings immer eine gewisse Menge an Sortiment vorrätig sein, damit den Kunden der Service geboten wird, nicht allzu lang auf die gewünschten Artikel zu warten.
Aber wohin mit dem Sortiment? In den Keller? An sich keine schlechte Idee, doch oft sind hier die Lagergegebenheiten nicht unbedingt vorteilhaft. Durch Schmutz, Nässe und Kälte könnte die Ware beschädigt werden. Des Weiteren muss auch die Anzahl der Bestellungen beachtet werden.
Je mehr Bestellungen, desto mehr Platz wird benötigt. Und der Platz im Keller oder auch zuhause ist teuer und knapp. Genauso ist es bei der Lagerung in der Garage. Wusstet ihr, dass in den meisten Bundesländern eine sogenannte Garagenverordnung definiert, dass eine Garage nicht als Lager sondern nur als Nutzfläche dienen darf? Das heißt, solltet ihr eurer Sortiment in der Garage lagern, könntet ihr dafür wegen Rechtswidrigkeit belangt werden.
Aber es gibt eine Lösung für Onlinehändler und den „Otto-Normal-Verbraucher“: Eine Lagereinheit beim Stadtmagazin Selfstorage bietet Platz, ein immer angepasstes Klima, Sauberkeit und zusätzlich eine versicherte Box mit der gewünschten und jederzeit variablen Größe für dein Sortiment. DU kannst stetig dein Sortiment online vertreiben, wir bieten dir eine kostenlose WIFI-Verbindung, damit du direkt deine Ware online präsentieren und hochladen kannst. Du kannst zwischen 6 und 22 Uhr an 365 Tagen im Jahr auf deine Produkte zugreifen.
Solltest du Interesse haben, klicke auf folgenden Link und rechne dir jetzt deinen benötigten Lagerraum aus.